Wir haben - jahreszeitlich bedingt - aber durch die Weltlage ebenfalls motiviert - die herausfordernde Aufgabe, uns nicht nur mit dem Leiden Jesu Christi am Ende seines Weges zu befassen, sondern auch mit der bangen Frage, wie es kommen kann, dass Demokratie, Friedenssehnsucht, ein gemeinsames Verständnis von Empathie, Mitmenschlichkeit und Gerechtigkeit durch verschiedene weltpolitische Entwicklungen wieder ins Hintertreffen zu geraten scheinen. Hass, Hetze, Spaltung, viel Meinung bei wenig Ahnung fluten das Weltnetz. Gruselig.
In der Region Oberes Alstertal - von Volksdorf bis Tangstedt - haben wir uns vorgenommen, die Leidensgeschichte Jesu aus völlig verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Jede Predigerin, jeder Prediger, hat sich eine andere Person aus der Passionsgeschichte ausgesucht, um dem Geschehen auf den Grund zu gehen.
Die Perspektiven sind: Petrus, Judas, ein Soldat, ein Mitgekreuzigter, Simon von Kyrene, Pontius Pilatus, Maria Magdalena - über wen wann wo von wem gepredigt wird, entnehmen Sie bitte dem beiligenden Predigtplan für das Frühjahrsquartal 2025.
Bei uns in Duvenstedt und Tangstedt geschieht folgendes: 9.3. 10h Prädikantin Roedenbeck-Wachsmann aus Volksdorf mit "Judas" 16.3. 11h Tangstedt Pastor Tockhorn mit "Pontius Pilatus" 23.3. 10h Duvenstedt Pastorin Nebl-Banek mit einem "Soldat" 30.3. 11h Tangstedt Prädikantin Wöhler aus Ohlstedt mit "Maria Magdalena" 6.4. 10h Duvenstedt Pastor Fahr mit "Petrus" - anschließend Ostermarkt 13.4. 10h Duvenstedt Pastor Fahr mit "Mutter Maria" - anschließend KiGoDi
Im Namen der Predigerinnen und Prediger in der Region: Peter Fahr
|